Es wurden 24 Veranstaltungen gefunden
-
Datum: 12. Juli 2025 Uhrzeit: / 13:00 bis 16:00 Uhr
Ausstellung des Schiffervereins
Der Schifferverein Königstein e.V. präsentiert auch dieses Jahr wieder seine Ausstellung zur Geschichte des Vereins und der Schifffahrt im oberen Elbtal. Unser Anliegen ist es, die Tradition der Schifferfastnachten und die Schifffahrt auf der Oberelbe als Thema in die Öffentlichkeit zu trage. Leben und Arbeiten mit dem Strom über die Jahrhunderte werden anhand historischer Schiffsmodelle anschaulich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus des Gastes, Schreiberberg 2, gleich neben der Kirche. Mehr
-
Datum: 13. Juli 2025 Uhrzeit: / 10:00 bis 14:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Walderleben
Die Halbtagestour bzw. der Workshop WalderLEBEN dauert etwa vier Stunden und wird dir mithilfe verschiedener Übungen zum Mitmachen zeigen, wie sich Erdung für dich anfühlen kann. Wir sind auf kleinen Pfaden (ca. 3 km) rund um den Pfaffenstein unterwegs. Die Tour gibt dir nachhaltige Impulse für eine intensivere Beziehung zwischen dir und der Natur. Wir legen unser Alltagsbewusstsein Stück für Stück ab, sodass wir fähig werden die Frequenzen der Natur wirklich aufnehmen zu können.
Wir sind in Kleingruppen von max. 5 Erwachsenen unterwegs. Es geht nicht um körperliche Ertüchtigung, es geht nicht um Wissen. Es geht in der Tour "WalderLEBEN" um dein Empfinden, wahrnehmen, spüren, erfahren, registrieren und erkennen was die Natur mit uns macht, wenn wir uns bewusst zu ihr wenden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfaffenstein am "Gasthaus zum Pfaffenstein" (kostenpflichtig)
Mehr -
Datum: 17. Juli 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Die unglaublichen Abenteuer von Bella" (FSK 0)
Unser Ferien-Film für Kinder. Eintritt: 5,00 € - mehr als Spende gern willkommen. Vielen Dank. Unser Kino ist barrierefrei.
Die Hündin Bella, ein Pitbull-Mischling, wurde unter einem Abbruchhaus in Denver geboren. Ihre Mutter und ihre Geschwister werden von Tierfängern mitgenommen, Bella wird von einer Katzenmutter aufgenommen und kann so unter den Ruinen des Hauses weiterleben. Der junge Assistenzarzt Lucas, der mit seiner Mutter Terri im Haus gegenüber lebt und die Katzenfamilie regelmäßig mit Futter versorgt, möchte seiner Freundin Olivia die Katzen unter dem Haus zeigen. Als dabei die kleine Bella hervorkommt, entschließt sich Lucas, Bella mitzunehmen, damit sie seiner Mutter Gesellschaft leistet. Mehr -
Datum: 19. Juli 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 15:00 Uhr
Ziegenwanderung auf den Quirl
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Menschen sowie der Ziegen wandern wir mit unserer kleinen Mensch-Ziegen-Herde in Richtung Quirl. Dabei gibt es viel Wissenswertes rund um die Tiere vom Ziegenhirten Patu. Aufmerksame Begleiter können das Sozialverhalten dieser intelligenten Tiere beobachten.
Auf dem Tafelberg angelangt gibt es dann eine herrliche Aussicht in Richtung Pfaffenstein. Spätestens beim Herumspringen der Ziegen auf dem Fels wird die Kletterfähigkeit der Tiere nicht mehr angezweifelt und führt zu manch schönem Fotomotiv. Manchmal findet sich noch die Gelegenheit für ein kurzes Lied des Hirtens auf der Maultrommel.
Nach dem Picknick sowie dem Probieren des Elbe-Ziegen-Knackers beginnt der Abstieg. Im Anschluss an das Zurückbringen der Tiere auf die Weide findet sich noch die Möglichkeit für weitere individuelle Gespräche.
Je nach Gruppenstärke werden uns zwei oder mehr Ziegen begleiten. Diese werden am Strick geführt, was von dem Zweibeiner höchste Aufmerksamkeit dabei erfordert. Der Wechsel untereinander findet in Eigenregie statt und gerne kann auch nur dem lustigen Treiben zugeschaut werden.
Veranstaltungsdauer etwa 3 - 4 Stunden.
Die Wanderung findet in Absprache mit Sachsenforst Neustadt statt. Mehr -
Datum: 19. Juli 2025 Uhrzeit: / 13:00 bis 16:00 Uhr
Ausstellung des Schiffervereins
Der Schifferverein Königstein e.V. präsentiert auch dieses Jahr wieder seine Ausstellung zur Geschichte des Vereins und der Schifffahrt im oberen Elbtal. Unser Anliegen ist es, die Tradition der Schifferfastnachten und die Schifffahrt auf der Oberelbe als Thema in die Öffentlichkeit zu trage. Leben und Arbeiten mit dem Strom über die Jahrhunderte werden anhand historischer Schiffsmodelle anschaulich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus des Gastes, Schreiberberg 2, gleich neben der Kirche. Mehr
-
Datum: 20. Juli 2025 Uhrzeit: / 09:45 bis 15:00 Uhr
Höhlenklettern - Einsteigertour
Unternehmt eine geführte Tour und lernt die "Unterwelt" bei einer Höhlenkletterei kennen. Euer Guide bereitet euch vor dem Abstieg auf die Tour vor und erklärt euch den Einsatz der Ausrüstung. Dann steht der Erkundung nichts mehr im Weg. Besondere Voraussetzung braucht ihr nicht mitzubringen. Wir bieten Touren sowohl für Erstkletterer als auch für erfahrene "Höhlenmenschen". Ein bisschen sportlich sollte man schon sein, geht es doch auch mal kriechend durch die Gänge. Außerdem sollte die Kleidung so gewählt werden, dass sie schmutzig werden kann. Feste Schuhe sind Voraussetzung. Alles Weitere, wie Helme und Stirnlampen, wird euch gestellt.
Treffpunkt: Königstein am Kreisverkehr
Frank Beckert
Elbe Adventure
Saarstr. 5
01829 Stadt Wehlen OT Pötzscha
Deutschland
Tel.: 015208563885
E-Mail: info@elbe-adventure.de Mehr -
Datum: 20. Juli 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 14:00 Uhr
Höhlentour für kleine und große Räuber
Auf der Suche nach dem Schatz des Räuberhauptmanns Sterl erkunden wir kleine und große, sportliche, spannende und beeindruckende Höhlen im Felsengebiet "Quirl".
Auf abenteuerlichen Wegen erleben wir bezaubernde Aussichten, sagenhafte Felsformationen und erfahren etwas über die Ursprünge der Sächsischen Schweiz.
Treffpunkt: Samstag um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz, Ortsmitte in Pfaffendorf.
Hier überprüfen wir die Ausrüstung: (Stirn-)Lampe, feste Wanderschuhe, Rucksack, höhlentaugliche Kleidung
Art der Tour: spannend, abwechslungsreich und familienfreundlich.
Die Tour dauert ca. 3 Stunden.
Preis: pro Person 20,00 € , Kinder 10,-€, inkl. 19 % MwSt.,
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung Tel. 0176 7686 5022 oder info@natuerlich-wolf.de Mehr -
Datum: 23. Juli 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 15:00 Uhr
Ziegenwanderung auf den Quirl
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Menschen sowie der Ziegen wandern wir mit unserer kleinen Mensch-Ziegen-Herde in Richtung Quirl. Dabei gibt es viel Wissenswertes rund um die Tiere vom Ziegenhirten Patu. Aufmerksame Begleiter können das Sozialverhalten dieser intelligenten Tiere beobachten.
Auf dem Tafelberg angelangt gibt es dann eine herrliche Aussicht in Richtung Pfaffenstein. Spätestens beim Herumspringen der Ziegen auf dem Fels wird die Kletterfähigkeit der Tiere nicht mehr angezweifelt und führt zu manch schönem Fotomotiv. Manchmal findet sich noch die Gelegenheit für ein kurzes Lied des Hirtens auf der Maultrommel.
Nach dem Picknick sowie dem Probieren des Elbe-Ziegen-Knackers beginnt der Abstieg. Im Anschluss an das Zurückbringen der Tiere auf die Weide findet sich noch die Möglichkeit für weitere individuelle Gespräche.
Je nach Gruppenstärke werden uns zwei oder mehr Ziegen begleiten. Diese werden am Strick geführt, was von dem Zweibeiner höchste Aufmerksamkeit dabei erfordert. Der Wechsel untereinander findet in Eigenregie statt und gerne kann auch nur dem lustigen Treiben zugeschaut werden.
Veranstaltungsdauer etwa 3 - 4 Stunden.
Die Wanderung findet in Absprache mit Sachsenforst Neustadt statt. Mehr -
Datum: 24. Juli 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Paddington in Peru" (FSK 0)
Unser Ferien-Film für Kinder. Eintritt: 5,00 € - mehr als Spende gern willkommen. Vielen Dank. Unser Kino ist barrierefrei.
Der ursprünglich aus Peru stammende Paddington Bär reist gemeinsam mit der Familie Brown bestehend aus Henry und Mary sowie den Kindern Jonathan und Judy und der Haushälterin Mrs. Bird von London in seine alte Heimat. Dort möchte er seine Tante Lucy besuchen, die in einem von Mutter Oberin geleiteten Seniorenheim für Bären lebt.
Allerdings ist Lucy verschwunden, Paddington begibt sich mit seinen Freunden auf die Suche nach ihr in den Amazonas-Regenwald. Unterstützt werden sie dabei von Flussschiffkapitän Hunter Cabot und dessen Tochter Gina. Mehr -
Datum: 26. Juli 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 15:00 Uhr
Ziegenwanderung auf den Quirl
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Menschen sowie der Ziegen wandern wir mit unserer kleinen Mensch-Ziegen-Herde in Richtung Quirl. Dabei gibt es viel Wissenswertes rund um die Tiere vom Ziegenhirten Patu. Aufmerksame Begleiter können das Sozialverhalten dieser intelligenten Tiere beobachten.
Auf dem Tafelberg angelangt gibt es dann eine herrliche Aussicht in Richtung Pfaffenstein. Spätestens beim Herumspringen der Ziegen auf dem Fels wird die Kletterfähigkeit der Tiere nicht mehr angezweifelt und führt zu manch schönem Fotomotiv. Manchmal findet sich noch die Gelegenheit für ein kurzes Lied des Hirtens auf der Maultrommel.
Nach dem Picknick sowie dem Probieren des Elbe-Ziegen-Knackers beginnt der Abstieg. Im Anschluss an das Zurückbringen der Tiere auf die Weide findet sich noch die Möglichkeit für weitere individuelle Gespräche.
Je nach Gruppenstärke werden uns zwei oder mehr Ziegen begleiten. Diese werden am Strick geführt, was von dem Zweibeiner höchste Aufmerksamkeit dabei erfordert. Der Wechsel untereinander findet in Eigenregie statt und gerne kann auch nur dem lustigen Treiben zugeschaut werden.
Veranstaltungsdauer etwa 3 - 4 Stunden.
Die Wanderung findet in Absprache mit Sachsenforst Neustadt statt. Mehr -
Datum: 26. Juli 2025 Uhrzeit: / 13:00 bis 16:00 Uhr
Ausstellung des Schiffervereins
Der Schifferverein Königstein e.V. präsentiert auch dieses Jahr wieder seine Ausstellung zur Geschichte des Vereins und der Schifffahrt im oberen Elbtal. Unser Anliegen ist es, die Tradition der Schifferfastnachten und die Schifffahrt auf der Oberelbe als Thema in die Öffentlichkeit zu trage. Leben und Arbeiten mit dem Strom über die Jahrhunderte werden anhand historischer Schiffsmodelle anschaulich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus des Gastes, Schreiberberg 2, gleich neben der Kirche. Mehr
-
Datum: 26. Juli 2025 Uhrzeit: / 19:30 bis 21:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Sunsetwalk
Die Sonne ist eines der kraftvollsten Dinge, das auf der Erde wirkt. Du hast Lust, deine persönliche Verbindung zur Natur zu stärken und dich auf eine unterstützende Beziehung mit ihr einzulassen?
Auf unserem Spaziergang zum Sonnenuntergang entdecken wir durch geführte Übungen eine bewusste Interaktion zwischen dir und den faszinierenden Elementen der Natur. Ich biete dir eine sanfte Einführung und Gelegenheit, in Wechselwirkung mit der Natur zu kommen. Ich werde auf naturnahen Instrumenten wie Maultrommel, Didgeridoo oder Trommel ein besonderes Sonnenuntergangs-Erlebnis erschaffen.
Nehme dir Zeit für Entspannung und lasse dich umhüllen von den zarten Tönen der Natur. Private Sunset-Walks als Überraschung für eure Liebsten sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: Wanderparkplatz Gohrischstein.
Mehr -
Datum: 27. Juli 2025 Uhrzeit: / 15:00 bis 17:00 Uhr
Das Eigene und das Fremde
Sächsische Schweiz trifft Istanbul. Eine Ausstellung mit Bildern von Faezeh Shakoori und Fotografien von Sören Marotz. Ausstellungseröffnung mit musikalischer Untermalung vom Violoncelliano Duo (Eunha Shin und Jiin Choi). Mehr
-
Datum: 27. Juli 2025 Uhrzeit: / 19:30 bis 21:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Sunsetwalk
Die Sonne ist eines der kraftvollsten Dinge, das auf der Erde wirkt. Du hast Lust, deine persönliche Verbindung zur Natur zu stärken und dich auf eine unterstützende Beziehung mit ihr einzulassen?
Auf unserem Spaziergang zum Sonnenuntergang entdecken wir durch geführte Übungen eine bewusste Interaktion zwischen dir und den faszinierenden Elementen der Natur. Ich biete dir eine sanfte Einführung und Gelegenheit, in Wechselwirkung mit der Natur zu kommen. Ich werde auf naturnahen Instrumenten wie Maultrommel, Didgeridoo oder Trommel ein besonderes Sonnenuntergangs-Erlebnis erschaffen.
Nehme dir Zeit für Entspannung und lasse dich umhüllen von den zarten Tönen der Natur. Private Sunset-Walks als Überraschung für eure Liebsten sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: Wanderparkplatz Gohrischstein.
Mehr -
Datum: 30. Juli 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 15:00 Uhr
Ziegenwanderung auf den Quirl
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Menschen sowie der Ziegen wandern wir mit unserer kleinen Mensch-Ziegen-Herde in Richtung Quirl. Dabei gibt es viel Wissenswertes rund um die Tiere vom Ziegenhirten Patu. Aufmerksame Begleiter können das Sozialverhalten dieser intelligenten Tiere beobachten.
Auf dem Tafelberg angelangt gibt es dann eine herrliche Aussicht in Richtung Pfaffenstein. Spätestens beim Herumspringen der Ziegen auf dem Fels wird die Kletterfähigkeit der Tiere nicht mehr angezweifelt und führt zu manch schönem Fotomotiv. Manchmal findet sich noch die Gelegenheit für ein kurzes Lied des Hirtens auf der Maultrommel.
Nach dem Picknick sowie dem Probieren des Elbe-Ziegen-Knackers beginnt der Abstieg. Im Anschluss an das Zurückbringen der Tiere auf die Weide findet sich noch die Möglichkeit für weitere individuelle Gespräche.
Je nach Gruppenstärke werden uns zwei oder mehr Ziegen begleiten. Diese werden am Strick geführt, was von dem Zweibeiner höchste Aufmerksamkeit dabei erfordert. Der Wechsel untereinander findet in Eigenregie statt und gerne kann auch nur dem lustigen Treiben zugeschaut werden.
Veranstaltungsdauer etwa 3 - 4 Stunden.
Die Wanderung findet in Absprache mit Sachsenforst Neustadt statt. Mehr -
Datum: 07. August 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch
Unser Ferien-Film für Kinder. Eintritt: 5,00 € - mehr als Spende gern willkommen. Vielen Dank. Unser Kino ist barrierefrei. Mehr
-
Datum: 08. August 2025 Uhrzeit: / 18:00 bis 20:00 Uhr
21. Sparkassen-Festungslauf
Auf der Festung Königstein sind nicht nur Touristen gern gesehene Gäste. Seit einigen Jahren zieht es auch Läufer aus ganz Deutschland und Starter aus weiteren Ländern auf eine der architektonisch und historisch wertvollsten Bergfestungen Europas.
Die Läufer erwartet ein anspruchsvolles, bergiges Profil auf der 8,8 km langen Strecke. Der Start um 18.30 Uhr befindet sich in der Nähe der Königsteiner Stadtkirche. Bis nach oben müssen 470 Höhenmeter überwunden werden. Die letzten 1,3 km verlaufen auf dem Plateau, vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Dabei haben die Läufer entlang der Festungsmauer einen wunderbaren Ausblick auf die Sächsische Schweiz mit der unterhalb der Festung sich entlang schlängelnden Elbe.
Und wenn dann die Siegerehrung im Angesicht der untergehenden Sonne auf dem Marktplatz der Festung zelebriert wird, ist das der beste Lohn für die Mühen der Läufer.
Die Startnummern für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hauptlauf über 8,8 Kilometer und über 7,1 km werden zwischen 16 und 18 Uhr am Startbereich in der Touristinfo Königstein in der Pirnaer Straße ausgehändigt. Die Startnummern für den Minilauf und den Inklusionslauf über (jeweils) 1,3 km gibt es parallel am Meldestand auf dem Paradeplatz direkt auf dem Festungsplateau.
Anmeldung hier: https://baer-service.de/veranstaltung/FLK Mehr -
Datum: 16. August 2025 Uhrzeit: / 10:00 bis 16:00 Uhr
Flohmarkt auf dem Stadtplatz
Stöbern Sie in alten Schätzen oder verkaufen Sie selbst! Anmeldung unter 015731574906 oder malerwinkel-koenigstein@web.de Standgebühr 5 Euro. Standgröße: Länge 3m, Tiefe 2m. Mehr
-
© VHS SOE e.V.Datum: 19. August 2025 Uhrzeit: / 15:00 bis 17:00 Uhr
Vortrag "Künstliche Intelligenz - Was kann sie wirklich?"
Ein spannender Vortrag über die Funktionsweise, die Möglichkeiten und Begrenzungen der Künstlichen Intelligenz. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Anmeldung siehe Veranstaltungsposter oder unter www.vhs-ssoe.de oder telefonisch: 03501-710990. Mehr -
Datum: 24. August 2025 Uhrzeit: / 15:00 bis 16:30 Uhr
Nationalparkkonzert Schalmeienkapelle Bad Gottleuba
Kraftvolle Schalmeien- und Trommelklänge in feierlicher Naturkulisse nahe der Nikolsdorfer Wände anlässlich des Jubiläumsjahres der Nationalpark-Gründungen Böhmische und Sächsische Schweiz, dargeboten von einem traditionsreichen Klangkörper, der schon seit 1969 besteht - dazu Verköstigung durch die Freiwillige Feuerwehr Leupoldishain.
Veranstaltungsort: Waldbühne im Bärsgrund bei Leupoldishain, nur zu Fuß in ca. 15 Min. ab WalderlebnisZentrum erreichbar - bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im WalderlebnisZentrum statt. Mehr -
Datum: 28. August 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:00 Uhr
Frauenchor Melodiven aus Bad Gottleuba / Herbstkonzert
Die Melodiven gibt es seit 2024. Es wird gerade intensiv am Aufbau eines schwungvollen Repertoires aus den Bereichen Pop, Jazz und Weltmusik gearbeitet. Dabei sind A Cappella Songs und Stücke mit Klavierbegleitung. Amerikanische Gospelmusik trifft auf deutsches Chanson und internationale Hits in ganz eigenem Arrangement.
https://melodiven.com
Eintritt frei, Spenden erbeten. Mehr -
Datum: 11. Oktober 2025 Uhrzeit: / 19:00 bis 20:30 Uhr
Opern-Boogie
Die Landesbühnen Sachsen sind zu Gast und bescheren uns einen Boogie-Abend!
Karten gibt es an der Abendkasse, im Vorverkauf auch in der Touristinfo Königstein oder bei Simone Leonhardi anrufen +49 172 5443247.
Einlass: 18.30 Uhr
Normalpreis: 15,00 €
Ermäßigter Preis: 12,00 € (Studenten, BFD- und FSJ-Leistende, Bürgergeldempfänger,
Sozialpassinhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50) *
Schüler: 8,00 € *
* Bitte Nachweis vorlegen
Wer kennt ihn nicht, den berühmten "Opernboogie" des Dichters, Komponisten und Sängers Georg Kreisler, der sich weltanschaulich grundsätzlich als Anarchist verstand ... Im Alten Kino Königstein geraten an diesem unterhaltsamen Abend eine Operndiva und ein Musikkritiker aneinander. Der Barkeeper versucht zu vermitteln, aber ob ihm das gelingt? Neben dem titelgebenden Song und dem Lied "Der Musikkritiker", in dem sich der Protagonist als gänzlich unmusikalisch outet, erklingen weitere absurd-tiefsinnige und schwarzhumorige Gesänge, die zum Nachdenken anregen über unsere Zeit und Welt.
Besetzung: Antje Kahn, Andreas Petzoldt, Dániel Foki sowie Hans-Peter Preu am Klavier Mehr -
?? © slDatum: 16. Oktober bis 18. Oktober 2025
LEGO-Tage
3 Tage mit Tausenden von LEGO®-Steinen kreativ werden, bauen, was das Zeug hält - und das alles unter dem Motto "Mit Mose in Ägypten". - Oft verwischen die Grenzen, ob noch das Gebaute mit dem Thema zu tun hat, aber auch das hat seinen Platz.
Start ist immer um 9 Uhr im Gemeindesaal Goethestr. 18, Königstein. Dort gibt es Informationen, Einführung ins Thema. Zum Bauen gehen wir die paar Meter rüber in den Kinosaal. Die Bauwerke entstehen innerhalb der 3 Tage und werden mitunter auch zwischendurch von den Kinder gern umgebaut.
Im Gemeindesaal gibt es auch Mittagessen. Anschließend geht's auf den Spielplatz (liegt zwischen Gemeindesaal und Kino).
Der Abschluss des Tages um 15 Uhr ist immer im Kino.
Bitte unbedingt anmelden bei Maria Maune-Kretzschmar, Gemeindepädagogin Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königstein-Papstdorf, maria.maune@gmail.com
Ort: Kirchgemeindehaus Goethestr. 22 und Altes Kino Goethestr. 18 Mehr -
Philipp Zieger © Philipp ZiegerDatum: 18. Oktober 2025 Uhrzeit: / 05:45 bis 10:00 Uhr
Sigma-Fotowalk
Der SIGMA-Photowalk führt im Oktober zum Sonnenaufgang auf den Pfaffenstein zur Barbarine.
Unter professioneller Anleitung erhälst Du beim SIGMA-Photowalk ein Freshup zu den Grundlagen der Fotografie und natürlich auch zahlreiche Tipps und Tricks zu Gestaltungsregeln. Außerdem wird auch die Anwendung unterschiedlicher Brennweiten thematisiert. Alle Teilnehmer:innen des SIGMA-Phtowalks werden dort abgeholt wo sie fotografisch stehen. Dabei begleitet Dich der Photowalkleiter mit seinem Know-how und spannenden Aufgaben auf Deinem Weg der Fotografie. Es besteht genügend Zeit, um auch individuelle Fragen zu stellen!
Vor dem Photowalk besteht die Möglichkeit verschiedene SIGMA-Objektive im Tourist Service Bad Schandau auszuleihen und dann vor Ort unter Anleitung auszuprobieren. Die SIGMA-Objektiv-Ausleihe ist im Preis inbegriffen. Es steht eine begrenzte Auswahl an Leihobjektiven zur Verfügung!
Start ist um 05:45 Uhr am Wanderparkplatz am Pfaffenstein.
Der Pfaffenstein ist einer der reizvollsten Tafelberge auf der linkselbischen Seite. Zahlreiche Klüfte, steilaufragende Felswände, als wären sie zerschnitten worden, vielfältige Aussichten auf die Ebenen zwischen Königstein, Lilienstein und Gohrisch, und ganz besonders auf die berühmte Barbarine. Diese grazile Felsnadel ist ein dankbares, aber auch sehr herausforderndes Fotomotiv. Doch egal ob man den klassischen Weg wählt, oder wagemutig die 2. Aussichtsmöglichkeit erklettert, wir werden an diesem Morgen schöne Erinnerungen und Bilder mit nach Hause nehmen. Je nach Licht und zeitlicher Reserve, werden wir auf dem Rückweg die Aussicht auf der Nordseite des Pfaffensteins besuchen und uns anschließend durch das Nadelöhr auf den Abstieg begeben.
Ende: ca. 10:00 Uhr am Wanderparkplatz am Pfaffenstein.
Photowalkleiter Philipp Zieger empfiehlt Brennweiten von 24 - 200mm, ein Stativ (hoch & stabil), Polfilter und eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Mehr